maxgraft® bonebuilder

Patientenindividueller allogener Knochenblock

 

[su_dropcap style=“grey“]m[/su_dropcap]maxgraft® bonebuilder wird individuell auf den jeweiligen Patientendefekt angepasst:
Die dreidimensionale Passform wird mit modernster 3D-CAD/CAM-Technologie geplant und kann so mit einem Maximum an Präzision in kürzester Zeit eingesetzt werden.
Der maxgraft® bonebuilder ermöglicht komplexe horizontale und vertikale Augmentationen, ohne den Patienten durch eine Entnahme von Eigenknochen zu belasten.

 

Die signifikant reduzierte Operationszeit, wesentliche Schmerzreduktion, verbesserte Wundheilung und das ausgezeichnete ästhetische Resultat erhöhen die Patientenzufriedenheit signifikant.

 

Sichere und zuverlässige klinische Ergebnisse

Die offenporöse spongiöse Knochenstruktur des maxgraft® bonebuilders bietet eine ideale Matrix für eine hocheffektive Revaskularisierung, die schnelle Bildung von neuem Knochengewebe und ein vollständiges Knochenremodeling.
Der hohe natürliche Kollagengehalt bietet eine ausgezeichnete Flexibilität und exzellente biologische Regenerationsfähigkeit.

 

Der Herstellungsprozess erfüllt höchste Qualitätsstandards im Hinblick auf biomechanische Eigenschaften und Sicherheit. So werden Abstoßungsreaktionen und Infektionsübertragungen verhindert.
Der maxgraft® bonebuilder kann theoretisch 5 Jahre bei Raumtemperatur gelagert werden, sollte jedoch umgehend verwendet werden um eine optimale Passung sicherzustellen.

INDIKATIONEN

IMPLANTOLOGIE, ORAL- UND MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

 

  • Horizontale und vertikale Augmentation bis 3mm
  • Komplexe Knochendefekte
  • Augmentationen in der ästhetischen Zone

EIGENSCHAFTEN

 

  • Natürliches, mineralisiertes Kollagen
  • Schnelle Integration und vollständiges Knochenremodelingpotenzial
  • Sicher und steril
  • 65-80% Porosität, Porengröße 100-1800 µm (Mittelwert 600-900 µm)
  • Maximale Größe: 23 x 13 x 13 mm
  • Keine Antigenität
  • Keine Entnahmestellenmorbidität
  • 5-6 Monate Einheil-/Integrationszeit
  • Haltbarkeit 5 Jahre bei Raumtemperatur

Als Arzneimittel in Deutschland zugelassen beim Paul-Ehrlich-Institut
Arzneimittelzulassungsnummer: PEI.H.11672.01.1

KLINISCHE ANWENDUNG

Dr. Michael Kristensen

Ridge augmentation in the maxilla with maxgraft® bonebuilder in the aesthetic zone

Dr. Dr. Oliver Blume

Ridge augmentation in the mandible with maxgraft® bonebuilder in a free end situation

Dr. Michael Erbshäuser

Full arch reconstruction of the maxilla with maxgraft® bonebuilder

PD Dr. Dr. Frank Kloss

Augmentation in the aesthetic zone with maxgraft® bonebuilder
WEBINARE
SURGERIES
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Michael Kristensen
Surgery: Bone augmentation in the maxilla with maxgraft® bonebuilder

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. David Furze
Surgery: Bone augmentation in the mandible with maxgraft® bonebuilder

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Hassan Maghaireh
Surgery: Bone augmentation in the mandible with maxgraft® bonebuilder

VIDEOS
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Dr. Oliver Blume about the maxgraft® bonebuilder

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Frank Kloss about the maxgraft® bonebuilder

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Dr. Oliver Blume: maxgraft® bonebuilder in mandible including incisions

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dr. Dr. Oliver Blume: maxgraft® bonebuilder in maxilla including semi-pillar incisions

FORTBILDUNGEN

Hochwertige Fortbildungen

Die Vorträge renommierter Referenten bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre praktischen Fähigkeiten in Hands-On Kursen an Modellen oder Tierpräparaten zu erweitern.

 

Weitere Events unter botiss-CAMPUS.com

Hospitationstage

Hart- und Weichgewebsaugmentation
– Individuelle Terminvereinbarung –

Praxis Dres. Back & Blume

DETAILS

SPEZIFISCHE FAKTEN

Bestellvorgang
  • Visualisierung des Defektes mittels CT/DVT-Scan durch den behandelnden Arzt
  • Hochladen der DICOM-Daten auf die Webseite www.botiss-bonebuilder.com
  • 3D-Planung des virtuellen Knochenblockes durch die botiss Produktspezialisten im interaktiven Austausch mit dem klinischen Anwender
  • Finale Freigabe durch den Operateur
  • Übertragung der Datei an die Gewebebank (C+TBA, Österreich)
  • Fräsen des individuellen maxgraft® bonebuilders aus spongiösen Knochenblöcken und Sterilisierung
  • Herstellungszeit: 4-6 Wochen
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

SICHERHEIT & QUALITÄT DER C+TBA

Als größte Gewebebank Österreichs ist die C+TBA auf humanes Knochengewebe spezialisiert.

Der maxgraft® bonebuilder besteht ausschließlich aus Knochengewebe von Lebendspendern (nach Resektion der Femurköpfe beim Einsatz einer Hüftgelenkstotalendoprothese).

Spendergewebe wird ausschließlich nach sorgfältiger Überprüfung und serologischer
Testung zur Prozessierung zugelassen: Neben dem üblichen Antikörper-Screening (Ak) werden auch Nukleinsäure-Testungen (NAT) durchgeführt um das diagnostische Fenster zu schließen. Mit dieser Methode können Infektionen erkannt werden, noch bevor Antikörper im Blut nachweisbar sind.

Die C+TBA ist zertifiziert und auditiert durch das Österreichische Gesundheitsministerium nach den bestehenden EU-Direktiven und reguliert durch das Österreichische Gewebesicherheitsgesetz (GSG 2009).

Die C+TBA Allograft-Produkte liefern eine stabile Leitstruktur für die Revaskularisierung und Osteoblastenmigration.
Durch den Erhalt des natürlichen Kollagens zeigt sich das Transplantat hochflexibel und unterstützt die physiologische Knochenneubildung und das Remodeling.

DER HERSTELLUNGSPROZESS

Schritt 1
Nach Entfernen von umliegendem Weichgewebe, Fett und Knorpel wird das Spendergewebe in Blockform gebracht.

Schritt 2
Im Ultraschallbad werden Blut, Zell- und Gewebekomponenten ausgewaschen, insbesondere wird jedoch das Fettgewebe aus der spongiösen Struktur des Knochens gelöst. Die Entfettung ermöglicht die Gewebepenetration der nachfolgenden Substanzen.

Schritt 3
Alternierende Spülungen in Diethylether und Ethanol entfernen Zellkomponenten und denaturieren nichtkollagenes Protein und potentielle Pathogene.

Schritt 4
In der oxidativen Behandlung werden persistierende, lösliche Proteine denaturiert und dadurch potentielle Antigenität eliminiert.

Schritt 5:
Die Lyophilisierung erhält die natürliche Struktur des Gewebes und belässt eine Restfeuchte von < 5%. Dadurch kann die Rehydratation entfallen und das Material lässt sich einfach handhaben.

Schritt 6:
Doppelte Verpackung und die Sterilisation durch Gamma-Bestrahlung garantieren eine Haltbarkeitsdauer von fünf Jahren bei Lagerung bei Raumtemperatur. Der maxgraft® bonebuilder sollte jedoch umgehend eingesetzt werden um eine optimale Passung sicherzustellen.

Struktur und Gewebekomposition

SEM Aufnahmen von maxgraft® zeigen die Struktur des prozessierten Knochens.

Die Prozessierung hat keinen Einfluss auf die strukturellen Eigenschaften. Mit seiner interkonnektierenden Makroporosität entspricht die Struktur von maxgraft® der von natürlicher Knochenmatrix. Durch den speziellen Aufreinigungsprozess ohne Sintern bleibt die natürliche Kollagenmatrix erhalten. Bei höherer Auflösung lässt sich die Struktur der mineralisierten Kollagenfasern erkennen.

bonebuilder_structur_small
Die SEM Aufnahme von maxgraft® bei 100-facher und 5000-facher Vergrößerung zeigt die Makroporosität und die Oberfläche der mineralisierten Kollagenmatrix.

Rehydrierung

maxgraft® bonebuilder sollte in einer Einwegspritze unter Vakuum in steriler isotoner Kochsalzlösung (wenn möglich, gemischt mit dem gewonnenen Exsudat aus der Prozessierung von autologen „platelet-rich fibrin“ (PRF) Fibrinmatrizen) kurz rehydriert werden. maxgraft® bonebuilder besteht aus einer mineralisierten Kollagenmatrix mit einem Restfeuchtegehalt von <5%, durch die Rehydrierung kann die Anpassungsfähigkeit des Materials (insbesondere bei großen Blöcken) an den Defekt verbessert werden.

 

KOMBINATION MIT ANDEREN PRODUKTEN

Verbleibende Spalten sollten mit einem partikulären Knochenersatzmaterial aufgefüllt werden. Partikel können außerdem zur Konturierung an den Rändern des maxgraft® bonebuilders eingesetzt werden. Am häufigsten kommen maxgraft®/Human-Spongiosa bzw. cerabone® zum Einsatz.

Die Augmentationsstelle sollte in jedem Fall mit einer Kollagenmembran abgedeckt werden.

 

 

Guided Bone Regeneration
  • maxgraft® bonebuilder sollte mit einer langsam resorbierbaren Barrieremembran (z.B. Jason® membrane) abgedeckt werden
  • Dies verhindert eine vorzeitige Resorption und das Einwachsen von Weichgewebe

 

 

Reentry
  • Je nach Defektmorphologie beträgt die Einheilzeit 5-6 Monate
  • Im Anschluss an die Einheilung sollte zeitnah der Reentry mit Implantatsetzung erfolgen, um eine Degradation zu verhindern

Produkt Spezifikationen

Art.-Nr. Inhalt
PMIa Individuelle Planung und Produktion eines Knochentransplantats, max. Maße 23 x 13 x 13 mm
PMIa 2 maxgraft® bonebuilder, jeder weitere für diesen Patienten
32100 Individuelles 3D-gedrucktes Plastikmodell des Patientendefekts und des geplanten maxgraft® bonebuilders zu Demonstrationszwecken

ANSPRECHPARTNER

Senden Sie Ihre produkt-spezifischen Fragen direkt an unsere Spezialisten: maxgraft-bonebuilder@botiss.com!