maxgraft® cortico

Allogene Knochenplättchen für die Schalentechnik

[su_dropcap style=“grey“]m[/su_dropcap]maxgraft® cortico ist ein dünnes, stabiles kortikales Plättchen, das speziell für die Schalentechnik entwickelt wurde.

Bei der Schalentechnik wird ein stabiler Freiraum geschaffen, der mit partikulärem Knochenersatzmaterial gefüllt werden kann und so die Revaskularisierung und Migration von knochenbildenden Zellen in die Defektzone für eine schnelle Knochenregeneration erleichtert.

 

Das natürliche Kollagen des prozessierten, allogenen Spenderknochens bleibt durch den zertifizierten Herstellungsprozess erhalten.

Knochenrekonstruktion ohne Entnahmemorbidität

maxgraft® cortico erspart dem Patienten die mögliche Komplikationsquelle der autologen Knochenentnahme, die Entnahmemorbidität, sowie die damit verbunden Schmerzen, die oft größer sind als bei der Augmentation selbst.

 

Auch für den Behandler werden das Teilen des Knochenblocks und das sehr zeitintensive Ausdünnen der Knochenplättchen somit obsolet.

 

INDIKATIONEN

IMPLANTOLOGIE, ORAL- UND MUND-KIEFER-GESICHTSCHIRURGIE

  • Vertikale Augmentation
  • Horizontale Augmentation
  • Komplexe dreidimensionale Augmentationen
  • Einzelzahnlücken
  • Fenestrationen

EIGENSCHAFTEN

  • Knochenaugmentationen ohne autologe Entnahme
  • Osteokonduktion, Unterstützung des natürlichen und kontrollierten Knochenremodelings
  • Signifikante Verkürzung der Operationszeit
  • Etablierte Technik
  • 5-6 Monate Einheil-/Integrationszeit
  • Keine Entnahmestellenmorbidität
  • Keine Antigenität
  • Haltbarkeit 5 Jahre bei Raumtemperatur
  • Sicher und steril
KLINISCHE ANWENDUNG

Dr. Robert Würdinger

Treatment of a combined horizontal and vertical bone defect in the maxilla with maxgraft® cortico in the allogenic shell technique

MSc. Eleni Kapogianni

Horizontal ridge augmentation with maxgraft® cortico

Jan Kielhorn

maxgraft® cortico at free-end situation in the mandible

Dr. Robert Würdinger

Three-dimensional augmentation with maxgraft® cortico
WEBINARE
VIDEOS
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Interview: Dr. Peer Kämmerer about maxgraft® cortico

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Product information – handling of maxgraft® cortico

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Shell technique with maxgraft® cortico

FORTBILDUNGEN

Wissenschaft und klinische Fertigkeit sind die Basis für die dentale Knochen- und Weichgeweberegeneration.
Expertise in der Geweberegeneration benötigt stetige Innovation, Fortbildungen und Austausch unter Spezialisten.

Alle Fortbildungen und Webinare

auf botiss-CAMPUS.com

DETAILS

SPEZIFISCHE FAKTEN

Freiraum für Knochenregeneration

Durch die Schalentechnik wird ein Freiraum zwischen dem lokalen Knochen und der kortikalen Platte geschaffen. Dieser Freiraum kann mit dem vom Operateur bevorzugten partikulären Knochenersatzmaterial, wie beispielsweise maxgraft® Granula, aufgefüllt werden. maxgraft® bietet mit dem enthaltenen humanen Kollagen exzellente osteokonduktive Eigenschaften und beschleunigt somit ein vollständiges Remodeling. Die zusätzliche Verwendung autologer Knochenchips und/oder partikulierter PRF-Matrizes kann die Ossifikation zusätzlich unterstützen. Der geschaffene Freiraum erleichtert die Revaskularisierung und Migration von knochenbildenden Zellen in die Defektzone, was eine schnelle Knochenregeneration ermöglicht.

 

Guided Bone Regeneration

maxgraft® cortico sollte für eine erfolgreiche GBR mit einer resorbierbaren Kollagenmembran (z.B. der Jason® membrane) abgedeckt werden. Dies verhindert das Einwachsen von Weichgewebe in das Knochentransplantat. Darüber hinaus ist ein spannungsfreier und speicheldichter Wundverschluss maßgeblich für den Erfolg der Augmentation.

 

Stabiles kortikales Knochengerüst

maxgraft® cortico ist ein rigides und stabiles Knochenplättchen für die Schalentechnik. Es sollte mit Hilfe von flachköpfigen Osteosyntheseschrauben im ortsständigen Knochen befestigt werden. Idealerweise sollten 2 Schrauben verwendet werden, um eine Rotation zu verhindern.

Sicher und steril

Der zertifizierte Produktionsprozess der Cells+ Tissuebank Austria (C+TBA) gewährleistet höchste Sicherheitsstands. Der Prozess beinhaltet die Spenderauswahl, serologische Testungen und eine nasschemische Aufbereitung, um Bakterien, Viren, Proteine und Pilze zu eliminieren. Die finale Gamma-Sterilisation garantiert eine Verpackungssterilität von 5 Jahren bei Raumtemperatur.

Rehydrierung

Eine Rehydrierung von maxgraft® cortico wird empfohlen. Es hat sich gezeigt, dass eine Rehydrierung von maxgraft® cortico (10 Minuten in Kochsalzlösung) zu mehr Flexibilität führt und die Bruchfestigkeit der Platte verbessert (Pabst et al., 2020).

Produkt Spezifikationen

maxgraft® cortico
Art.-Nr. Größe
Inhalt
31251 25 x 10 x 1 mm 1 x
31253 25 x 10 x 1 mm 3 x 1

ANSPRECHPARTNER

Produkt-spezifischen Fragen beantworten Ihnen unsere Spezialisten gern unter: maxgraft-cortico@botiss.com